Visual and Emotional Sneak Preview
Ein besonderes Projekt entsteht...
Dieser Film ist eine Einladung. Eine Reise. Ein leises Flüstern – das nachhallt.
Er begleitet eine Frau zu ihren Ursprüngen, zu ihrer Essenz, zu ganz besonderen Menschen – und stellt die Frage: Wer bist du wirklich? Wie erkennst du dich selbst? Und wer hilft dir dabei? Das ist der Impuls des Films.
Jeder Mensch spürt ihn irgendwann – den leisen Ruf aus der Tiefe des Herzens. Er erklingt in stillen Momenten, in den Pausen zwischen der Hektik des Alltags. Ein leises Fragen: „Bin ich wirklich auf meinem Weg? Bin ich wahrhaftig? Lebe ich das Leben, das meiner Seele entspricht?“
Viele tragen diese Fragen mit sich, verborgen unter To-Do-Listen, Karriereplänen und gesellschaftlichen Erwartungen. Doch irgendwo tief im Inneren brennt eine Flamme – ein unbändiger Wunsch nach Wahrheit, nach Authentizität. Die Welt hält unendlich viele Spiegel bereit, doch nur wenige zeigen uns, wer wir wirklich sind. Pferde können das. Sie sind uralte Weggefährten des Menschen – und zugleich Meister der ungeschminkten Wahrheit.
Die Frage, welche die Pferde uns stellen, ist die uralte Frage des Lebens:
Wer bist du wirklich?
Dieser Film erzählt von einer Reise der Verwandlung – einer Reise zur Essenz des Menschseins. Es ist die Geschichte von uns allen, von den Wegen, die wir suchen, und den Rufen, die wir manchmal überhören. Und es ist die Geschichte einer Frau, die ihren eigenen Ruf endlich vernahm – mit Hilfe eines Pferdes.
Storyline: Wenn die Seele spricht
Martina war eine Frau des Jet Sets. Ein Leben zwischen Business-Class-Flügen, Strategiemeetings und Perfektion. Der harte Job einer Unternehmensberaterin war ihr Alltag; Karriere war ihr Weg; Erfolg ihr Mantra. Doch tief in ihr regte sich eine andere Stimme – eine, die sie lange ignorierte. Ein leises Drängen, das in einsamen Hotelzimmern lauter wurde.
Ihr Pferd, Lady, war einst ihre Zuflucht. Doch sie war oft nur ein Mittel zum Zweck – ein Objekt, das gehorchen sollte, wenn Martina den Druck der Geschäftswelt abschütteln wollte. Aber Lady verweigerte sich, folgte nicht. Sie spiegelte jede unausgesprochene Emotion, jede innere Zerrissenheit. Sie war nicht einfach nur ein Tier – sie war das Tor zu einer anderen Wahrheit.
Der Wendepunkt kam unerwartet. Eine Bemerkung von Martinas Vorgesetztem traf sie ins Mark: „Du bist der beste Mann in unserem Team.“ Es war das vermeintliche Lob, das ihr die Augen öffnete. Wer war sie eigentlich geworden? Wo war die Frau, die einst geträumt, gelacht, gefühlt hatte?
Lady war der Impuls, den sie brauchte. Ihre weichen Nüstern, ihr wacher Blick – ohne Worte fragte sie: „Was ist deine Wahrheit?“ Und zum ersten Mal hatte Martina den Mut, hinzusehen.
Es folgte der Sprung ins Unbekannte. Der Abschied von einem Leben, das nicht mehr ihr eigenes war. Sie gab ihre Karriere auf, veränderte alles – aber sie behielt Lady. Ihre Lehrerin. Ihr Spiegel. Ihr Tor in eine neue Welt. Der Film erzählt Martinas Geschichte und gleichzeitig steht ihre Transformation für einen Weg, nach dem sich viele sehnen – in einem Film voller Wunder und Poesie.
Die Magie der Pferde: Spiegel unserer Seele
Pferde sind Meister der feinen Zeichen. Sie lesen uns, lange bevor wir uns selbst erkennen. Ihr Blick durchdringt Fassaden, ihre Präsenz verlangt Wahrhaftigkeit. Wer in ihre Welt tritt, betritt einen Raum der Klarheit. Hier gibt es kein Verstecken, kein Täuschen. Nur das pure Sein.
Heute begleitet Martina andere auf dieser Reise. Vorrangig Menschen aus der Geschäftswelt, oft gefangen in Masken, treten in den Kreis der Pferde. Anfangs tragen sie noch ihre Rüstung: Anzug, Titel, Haltung. Doch die Pferde lassen sich davon nicht blenden. Sie sehen die Wahrheit dahinter. Und so stehen diese Menschen irgendwann bar ihrer Fassade, mitten in der Koppel – und finden sich selbst.
Caramelo, ein 18 Jahre alter Lusitano, ist ein Begleiter dieser Seelenreisen. Er blickt den Menschen in ihr Innerstes, ganz ohne Urteil. Und dort, in diesem magischen Moment, geschieht Transformation. Tränen fließen, alte Wunden brechen auf, etwas lang verloren Geglaubtes kehrt zurück. Etwas Stockendes kommt ins Rollen.
Die Reise zu sich selbst
Martinas Erwachen hatte fundamentale Konsequenzen. Ihr Leben wurde vollkommen auf den Kopf gestellt: Neues Denken, neue Gefühlswelten und vor allem neue Freunde und Gefährten. Die Pferde öffneten ihr die Welt zu wahrer Freundschaft und zu Menschen, die ähnliche Erfahrungen mit den stolzen Vierbeinern machten. Im Film begeben wir uns mit Martina auf Entdeckungsreise zu diesen besonderen Persönlichkeiten und zu Orten der Erkenntnis, an denen Mensch und Pferd sich begegnen – nicht nur äußerlich, sondern tief in der Seele.
Im Film begegnen uns besondere Menschen:
Etwa Vicente, einfühlsamer Pferdeflüsterer. Über ihn lernen wir Pferde neu kennen und in einer einzigartigen Art und Weise zu verstehen. Er hat die Gabe, in kürzester Zeit eine unglaubliche Verbindung zu Pferden aufzubauen und versteht deren Sprache wie nur wenige andere auf dieser Welt. Vicente hört ihnen zu, beschäftigt sich intensiv mit ihrer Form der Kommunikation. Auch sein Leben wurde durch Pferde geprägt, hat durch sie seine Bestimmung gefunden. Der Argentinier widmet sich auch verhaltensauffälligen Pferden – doch immer wieder erkennt er, dass es in Wahrheit ihre Besitzer sind, die nach Heilung suchen.
Ein völlig anderer Charakter ist Emanuel, Kommandeur beim portugiesischen Militär und lange Zeit Chef der portugiesischen Kavallerie, heute wieder zurück als Visionär und leitender Ausbilder an der Führungsakademie für Offiziere in Lissabon. Über Jahrzehnte sammelte er Erkenntnisse: Wer mit Pferden lernt, lernt mehr als Reiten – er lernt, wahrhaft zu führen, im Sinne von guter Leadership. „Das Pferd lehrt uns, „be-herzt“ zu sein“, sagt er. Denn in der Kavallerie geht es nicht um Kontrolle, sondern um Vertrauen.
Die Kamera taucht ein in die Poesie der Bewegung, in die Stille zwischen Mensch und Tier, in die Momente, in denen etwas Größeres geschieht. Dieser Film ist keine Anleitung, kein Ratgeber – er ist eine Einladung. Eine Einladung, hinzusehen, zu spüren, zu lauschen – und sich selbst zu erkennen. Martinas Weg sind die Pferde. Für viele andere mag es andere Begleiter geben. Man muss nur wach bleiben und offen für das Erwachen: Awaken.
Ein Film als Hommage an das Leben, ans tiefste Innere des Mensch-Seins und letztlich an diese einzigartigen Vierbeiner.
Mit eindrucksvollen Bildern, die die Seele berühren, mit leisen und leidenschaftlichen Momenten, die sich nicht in Worte fassen lassen, erzählt dieser Film. Er gibt Impulse, öffnet Räume, lässt die Stille sprechen.
Pferde sind nicht nur Tiere. Sie sind Weggefährten. Spiegel. Tore in eine tiefere Wahrheit.
Es sind außergewöhnliche Menschen und ebenso außergewöhnliche Pferde, denen Martina auf ihrer Reise begegnet. Ihre Geschichten sind geprägt von tiefer Verbindung, Transformation und der leisen Weisheit jener Wesen, die uns oft mehr über uns selbst lehren, als wir es ahnen.
Drehorte
Chiemgau, Arizona (USA), Portugal (Azoren, Beja, Lissabon, Mafra), Italien, Spanien, Deutschland
Eine Produktion von Martina Doll & Berndt Welz
Martina Doll - eine Inspirationsquelle für Menschen, eine Botschafterin für die Welt der Pferde. Sie schafft Räume der Resonanz, in denen Lernen zum Erleben wird, in denen Magie nicht gesucht, sondern gefunden wird. Ihr Leben hat sie aus der Business-Welt, aus dem Jet-Set-Tempo der Unternehmensberatung, in eine tiefere Wahrheit geführt – eine, die sie erst in einer schweren Krise umfassend erkannte. Heute ist sie Coach, Begleiterin, Brücke zwischen den Welten.
Berndt Welz - preisgekrönter Dokumentarfilmer, getrieben von der Sehnsucht, das Unsichtbare sichtbar zu machen. Seine Filme führen ihn auch zu extremen Landschaften unseres Planeten, doch eine der tiefsten Reisen war jene zu sich selbst – mit Pferden. Eine Begegnung, die ihn veränderte. Und die ihn nicht mehr loslässt.
"Das Pferd zeigt Dir,
wer Du wirklich bist.
Wenn Du Dich in die Magie dieser
Begegnung einlässt, dann wirst Du
die Welt anfangen, in einem neuen
Licht zu sehen.
In seiner Schönheit, Feinfühligkeit
und Klarheit lädt das Pferd Dich ein,
den Zauber seines und Deines
wahren Wesens zu entdecken.
Wenn Du offen dafür bist, berührt
es Dich tief in Deinem Mensch sein
und geleitet Dich auf Deinem Weg
zu Dir selbst – vielleicht nur für ein
paar Momente, vielleicht ein ganzes
Leben lang…"
Martina Doll
Durch ihre Eigenleistung oder spezielle Konditionen helfen engagierte Menschen dabei, unser Filmprojekt voranzutreiben und mit ihrer Begeisterung das Team zu stärken.
Berndt Welz - Produktion/Regie
mehr erfahren
Martina Doll - Produktion/Co-Regie
mehr erfahren
Martin Sabbione – Strategical Financial
Advisor & Investor Relations
mehr erfahren
Ulrich Reber – Medienrecht,
Vertragsgestaltung
mehr erfahren
Katze Schröder – Marketing and Social Media
mehr erfahren
Elena Escouflaire – Sprache und Musik
mehr erfahren
Moritz Frisch – Kamera
mehr erfahren
Oliver Kratz - Kamera
mehr erfahren
Wir suchen Förderer für diesen künstlerisch poetischen Dokumentarfilm
Was ist bisher schon passiert?
Als Produzenten haben wir mit Eigenleistung und eigenem Kapital bereits viele Aktivitäten für einen gute Basis investiert wie Business Plan, Firmengründung, die Storyline, den Trailer, Gewinnung der Protagonisten, Film-Website, erste Präsenz auf sozialen Medien, Teamaufbau sowie erste Drehtage.
Wie soll der Film vermarktet werden?
Der Film wird in Deutsch, Englisch und Spanisch erstellt. Die Filmvorstellung wird durch Premieren in ausgewählten Städten sowie bei Filmfestivals im In- und Ausland erfolgen. Unsere Vermarktungsstrategie erläutern wir gerne auf Nachfrage.
Möglichkeiten für Förderer
Wir bieten drei Möglichkeiten zur Förderung unseres Filmes an:
Wir freuen uns auf einen Dialog mit Dir / mit Ihnen, um ein passgenaues Angebot maßzuschneidern, bei dem wir gerne individuelle Wünsche / Benefits rund um die Filmerstellung und Premiere, wenn möglich, berücksichtigen.
Martina Doll
Noch Fragen?
Nimm einfach mit uns Kontakt auf
Martina Doll
Martina.doll@thepowerofhorses.com
Berndt Welz
Berndt.welz@thepowerofhorses.com
Caramelo UG (haftungsbeschränkt)
Stegener Str. 3
82279 Eching am Ammersee
Handelsregister: HRB40160
Registergericht: Amtsgericht Augsburg
Vertreten durch:
Berndt Welz & Martina Doll
Kontakt
Telefon: +49 89 189408813
E-Mail: hello@thepowerofhorses.com
Redaktionell verantwortlich
Martina Doll und Berndt Welz
EU-Streitschlichtung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Konzeption & Design
Bauer Mediendesign, Monika Bauer www.bauer-mediendesign.de
Technische Umsetzung der Website
MedienGaarage, Stefan Gaar, www.mediengaarage.de
Fotonachweis
© Laura Boston-Thek, © Irmgard Sinnesbichler, www.sinnesbichler.de
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.
Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Berndt Welz
Stegener Str. 3
82279 Eching am Ammersee
Telefon: +49 89 189408813
E-Mail: hello@thepowerofhorses.com
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.
Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Für die Abwicklung der Newsletter nutzen wir Newsletterdiensteanbieter, die nachfolgend beschrieben werden.
Diese Website nutzt Brevo für den Versand von Newslettern. Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern organisiert und analysiert werden kann. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.
Mit Hilfe von Brevo ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen zu analysieren. So können wir z. B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.
Außerdem können wir erkennen, ob nach dem Öffnen/ Anklicken bestimmte vorher definierte Aktionen durchgeführt wurden (Conversion-Rate). Wir können so z. B. erkennen, ob Sie nach dem Anklicken des Newsletters einen Kauf getätigt haben.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Newsletter-Empfänger anhand verschiedener Kategorien zu unterteilen („clustern“). Dabei lassen sich die Newsletterempfänger z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort unterteilen. Auf diese Weise lassen sich die Newsletter besser an die jeweiligen Zielgruppen anpassen.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo wollen, müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stellen wir in jeder Newsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung.
Ausführliche Informationen zum zu den Funktionen von Brevo entnehmen Sie folgendem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus der Newsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter ggf. in einer Blacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger Mailings erforderlich ist. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beim Versand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der Speicherung widersprechen, sofern Ihre Interessen unser berechtigtes Interesse überwiegen.
Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Brevo unter: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ sowie https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Google Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.